Chorleiter Lukas Förster
Foto: Anne Hornemann

 

 

Künstlerischer Leiter sämtlicher Chöre der Stadtkirche ist ab dem 01.05.2025 Lukas Förster.

 

1997

geboren in Salzwedel, aufgewachsen auf einem kleinen Dorf in der Altmark

   Klavierunterricht zunächst bei Dirigent & Chorleiter Harald Malcheryzyk († 2007), später bei KMD Matthias Böhlert († 2023)
2007-16 Mitglied im Ökumenischen Jugendchor Salzwedel & Kantorei Salzwedel.
Mit dem Jugendchor jährliche nationale und internationale Chorreisen (u.a. nach Barcelona, Paris, Zagreb, Rom). Auftritte als Chorsänger und als Solist.
2014-15 Studium Ev. Theologie (Uni Halle)
2015-19 BA Kirchenmusik an der EHK Halle
(Orgel bei Martina Böhme, Christiane Bräutigam; Chorleitung bei Clemens Flämig)
seit 2017

Mitglied im Landesjugendchor Sachsen-Anhalt

2016-18 Mitglied im Extrachor & im Kinder- und Jugendchor der Oper Halle
Spielzeit 2017/18 Produktion Spring awakening an der Oper Halle (Rolle: Hänschen)
2018 Aufenthalt im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf
2019-22 MA Komposition & später MA Vokale Korrepetition an der HMT Leipzig
2021 Mitwirkung im EuroChoir zum EuropaCantat-Festival in Ljubljana
2019-22 Assistenz und Dozent Meisterkurs Dirigieren mit Wolfgang Kupke
2021-24 Musikalischer Leiter des Jugendtheaterclubs der Oper Leipzig
2022-24 MA Kirchenmusik an der EHK (Orgel bei Matthias Dreißig, Stefan Kircheis; Chorleitung bei Johannes-Erdmann Ruddies)
Seit 2023 MA Konzert- und Oratoriengesang an der EHK (bei Teresa Maria Winkler)
  (Gründungs-) Mitglied in verschiedenen Vokalensembles unterschiedlicher Konstellationen
  Preisträger mehrerer (Jugend-) Kompositionswettbewerbe (u.a. 2013-2019 beim Wettbewerb Jugend komponiert)
  Uraufführungen von Kompositionen durch verschiedenste Ensembles
  Regelmäßige Konzerttätigkeit als Organist, Pianist/ Korrepetitor und v.a. als Sänger (Countertenor) in ganz Deutschland
2022-25 Kantor der St.-Moritz-Kirche in Taucha (bei Leipzig)

Der Fokus meiner Arbeit liegt im Besonderen auf der Förderung von Komponistinnen und zeitgenössischer Musik, sowie auf der Jugendchorarbeit.


Kompositorisch liegt das Hauptaugenmerk auf Vokalmusik, a capella oder begleitet, geistlich oder weltlich, Kantate oder Musiktheater.